Weiterbildung bei Milkau’s

Bei Milkau’s wird Dein Beruf zur Leidenschaft. Hier profitierst Du nicht nur von einem großartigen Arbeitsumfeld in einem gesunden Unternehmen mit herzlichen und engagierten Kollegen, sondern auch von zahlreichen Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Schritt für Schritt kannst Du mehr Verantwortung übernehmen und einen immer wichtigeren Beitrag zur Erfolgsgeschichte des Unternehmens leisten. Wir stehen Dir dabei jederzeit zur Seite.

Weiterbildung mit Abschluss

Gerade im Berufsleben angekommen, wollen Sie nur eines: weiter nach oben! Sie lieben den Umgang mit Menschen ebenso wie die täglichen Herausforderungen im Job und möchten mehr Verantwortung übernehmen? Dann unterstützen wir Sie mit unserem Junioren-Aufstiegsprogramm bei Ihrer Weiterentwicklung. In nur 12 Monaten können Sie mit diesem Programm Ihr Ziel, mehr zu leisten und Ihre Zukunftspläne auszubauen, ein großes Stück näher kommen. Seien Sie motiviert und nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere voranzutreiben.

Seminarthemen

  • Standortanalyse
  • Mitarbeitendenführung und Motivation
  • betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Unternehmensführung
  • Absatzförderung und Sortiment
  • Personalplanung und Arbeitsorganisation

Voraussetzungen

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)
  • sehr gute Leistungen im Markt
  • ausgeprägte Produkt- und Sortimentskenntnisse
  • kaufmännisches Denkvermögen
  • persönliche Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
  • Flexibilität – ggf. auch für einen sinnvollen Marktwechsel

Prüfungen

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Planung, Organisation und Recht
  • Absatz
  • Mündliche Situationsaufgabe

Verkaufstalent an der Frischetheke? Sie begeistern sich für Beratung und Kundenservice? Sie sind stets engagiert und bereit, Verantwortung zu übernehmen? Dann ist das EDEKA Junioren-Aufstiegsprogramm im Bereich Bedienung der ideale nächste Karriereschritt für Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Während dieses intensiven Programms unterstützen wir Sie, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und Ihr Wissen in verschiedenen Bereichen zu vertiefen.

Seminarthemen

  • Persönlichkeitstraining nach Persolog® Persönlichkeits-Modell
  • Aktiv verkaufen und andere dazu anleiten
  • QS/HACCP/IFSG
  • Führung und Motivation
  • Gesprächstraining
  • Personalplanung für Abteilungen
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen inkl. Spannenkontrollen/Kalkulation/Inventur
  • Arbeitsorganisation
  • Arbeitsrecht
  • Ernährungslehre
  • Prüfungsvorbereitung

Voraussetzungen

  • Verkaufstalent
  • Freundlichkeit
  • Einsatzbereitschaft
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk oder Kaufmann im Einzelhandel
  • Gute Warenkenntnisse und Berufserfahrung in einem Bedienbereich
  • Teilnahme am 3-tägigen Aufbauseminar der EDEKA Juniorengruppe e.V.

Prüfungen

  • schriftliche Prüfungen (Inhalte aus allen Seminaren)
  • Mündliche Situationsaufgabe

Übernehmen Sie gerne verantwortungsvolle Aufgaben und sind eine natürliche Führungspersönlichkeit? Motivieren und leiten Sie Mitarbeiter:innen mit Leidenschaft? Dann ist die Position der Führungskraft Handel (FKH) genau das Richtige für Sie! Erfahrene EDEKA-Trainer:innen vermitteln Ihnen wertvolle Kenntnisse und praxisnahe Impulse, damit Sie Ihre Führungskompetenzen gezielt weiterentwickeln können.

 

Seminarthemen

Begleitend zu deiner praktischen Fortbildung im Markt erwarten dich ca. 36 Seminartage zu den Themen:

 

  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Absatz und Kundenorientierung
  • Personalwesen und Führung
  • Betriebswirtschaftliche Unternehmensführung
  • Marktbesichtigungen, Gespräche mit Existenzgründern und Fachexperten runden das Programm ab.

 

Prüfungen

Um deine Erfolge auch in Zukunft nachweisen zu können, legst du verschiedene Prüfungen ab:

 

  • Ausbilderqualifikation (IHK)
  • Sachkundenachweis für freiverkäufliche Arzneimittel (IHK)
  • Europäischer Wirtschaftsführerschein (EBC*L)
  • Absatz und Personalwesen
  • Präsentation einer Projektaufgabe

Fachqualifikationen

Die intensive Vertiefung Ihrer Kenntnisse gehört ebenso zu diesem Modul wie der Anbau von Obst und Gemüse und Qualitätssicherung, Auswertung und Analyse betriebswirtschaftlicher Kennzahlen sowie Verkaufspsychologie.

Mit einer Frischfisch-Abteilung wird Ihr Markt zum Anziehungspunkt für ernährungsbewusste, anspruchsvolle Kundinnen und Kunden. Ausgebildete Fachkräfte können Ihre Theke betriebswirtschaftlich optimiert führen und die Gewinnspannen gezielt erhöhen. Vom Einkauf bis zu Eigenherstellung können Sie das Sortiment attraktiv gestalten und vielfältige, gefragte Services anbieten. So erleben Ihre Kundinnen und Kunden an der Fischtheke eine kompetente Beratung zu den vielfältigen Fischsorten sowie zu Schalen- und Krustentieren. Die Qualität und Frische des Angebots Ihres Marktes können Sie hier wie in keiner anderen Abteilung beweisen

Durch eine gepflegte und individuelle Käseabteilung wird Ihr Markt zum Anziehungspunkt für anspruchsvolle Kundinnen und Kunden. Ausgebildete Fachkräfte können Ihre Theke betriebswirtschaftlich optimiert führen und die Gewinnspannen gezielt erhöhen. Vom Einkauf bis zu Eigenherstellung können Sie das Sortiment attraktiv gestalten und vielfältige, gefragte Services anbieten. So erleben Ihre Kundinnen und Kunden an der Käsetheke eine kompetente Beratung zu den vielfältigen Käsesorten und deren Besonderheiten. Zudem können die Fachkräfte Rezept- und passende Getränkeempfehlungen geben und den Ausbau eines Plattenservices und Verkostungen voranbringen. Mit Abschluss sind die Teilnehmenden anerkannte Fachkräfte Käse der Handwerkskammer Konstanz. In regelmäßigen Folge-Workshops können die Teilnehmenden ihr Wissen vertiefen und vom gemeinsamen Austausch profitieren.

Qualifizierte Mitarbeitende sowie fortgeschrittene Quereinsteigende können die Backwarenabteilung betriebswirtschaftlich optimiert führen und ihren Kunden mit einer kompetenten, verkaufsfördernden Sprache ein gesteigertes Einkaufserlebnis bieten. Das Seminar bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Verkaufsaktionen zu planen, durchzuführen sowie diese fachlich zu analysieren. Die erlernten Warenkenntnisse in den Bereichen Brot, Kleingebäck, Kuchen und Torten erlauben ein sicheres fachliches Auftreten vor unseren Kunden. In praxisbezogenen Lerneinheiten werden Kenntnisse in den Bereichen Backen im Laden, Herstellen von belegten Brötchen sowie optimierte Warenpräsentationen vermittelt. Eine Betriebsbesichtigung in einer unserer Produktionsbetriebe ist hierbei ein besonderes Erlebnis.

Sie haben die Ausbildung zur Fachkraft Molkereiprodukte absolviert und Ihre Abteilung auf Erfolgskurs gebracht. Aber nun stellen sich Ihnen die Fragen: Wie kann ich meiner Mopro-Abteilung neue Impulse geben? Wie kann ich mein Fachwissen erweitern? In diesem Workshop wiederholen und vertiefen wir Erlerntes und setzen verschiedene Schwerpunktthemen (jährlich wechselnd). Sie können sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen und dürfen Joghurt und Käse selbst herstellen. Ein Hofbesuch rundet den Workshop ab.

Die Obst- und Gemüseabteilung spiegelt die Qualität eines Marktes wider. Mit Begeisterung und Verantwortungsbewusstsein sollen Mitarbeitende kontinuierlich und eigenständig für Attraktivität der Abteilung sorgen. Dieses Seminar macht Sie fit für die tägliche Praxis – von den rechtlichen Leitlinien über das betriebswirtschaftliche Handwerkszeug bis hin zu tollen Aktionen, die Kundinnen und Kunden länger verweilen lassen und Kaufimpulse auslösen. Zudem werden Themen wie Nachhaltigkeit und Regionalität sowie alles rund um Lagerung, Disposition, Qualitätssicherung und Warenumgang, beleuchtet. Eine Hofbesichtigung rundet das Seminar ab. Das Seminar endet mit einem schriftlichen Test und einer mündlichen Prüfung.

Sie bekommen Grundlagenwissen zur Wein- und Sektherstellung, Informationen zum Weinanbau, zu Weinarten, Rebsorten, Etikettangaben sowie Qualitäts-/Prädikatsstufen. Die Weinanbaugebiete sowohl in Europa als auch in Übersee werden Thema sein. Eine Wein- & Käse-Verkostung rückt die Möglichkeit des Cross-Sellings in den Fokus. Außerdem erfahren Sie, welcher Wein zu welchen Speisen passt. Ein Verkaufstraining, eine Betriebsbesichtigung sowie Weinverkostungen runden das Seminar ab. Mit Bestehen des schriftlichen und mündlichen Abschlusstests erhalten Sie ein Fachkraftzertifikat. Die Weiterbildung wird von der IHK in Reutlingen anerkannt.

Das Seminar zur Fachkraft Fleisch & Wurst umfasst insgesamt 4 Module mit insgesamt 9 Tagen in Theorie und Praxis statt. Aufbauend auf das Quereinsteigendenprogramm (oder für Quereinsteigende mit mindestens 6 Monaten Thekenerfahrung) werden Themen wie Warenkunde Wurst und Fleisch, Thekenbau, QS in der Abteilung, Plattenlegen, professionelles Verpacken, Verkaufstraining und Ernährung vertieft und nach Vorgaben der Handwerkskammer in Theorie und Praxis geprüft. Aber auch die Praxis kommt nicht zur kurz: Kochen, herstellen von Fleischspezialitäteten und eine Betriebsbesichtigung runden die Reise zur Fachkraft ab. Eine mündliche Prüfung anhand eines Thekengesprächs macht Sie dann final zur Fachkraft Fleisch & Wurst. Das Seminar ist HWK-zertifiziert. Als Zulassungsvoraussetzung findet bei der Anmeldung ein kurzer Online-Kompetenzcheck statt.

Ihr Arbeitsalltag stellt Sie manchmal vor schwierige Situationen, die Sie professionell und souverän meistern. Ihr professionelles Verhalten ermöglicht nicht nur den kompetenten und freundlichen Kundenkontakt, sondern fördert außerdem die kollegiale Zusammenarbeit in sämtlichen Prozessen. Sie unterstützen Ihre Mitarbeiter:innen sowohl während der Einarbeitung, als auch bei alltäglichen Herausforderungen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Know-how auf das nächste Level zu bringen! Die Fortbildung findet an zehn Tagen verteilt auf drei Seminarblöcke statt.

Ihre Lerninhalte: – professioneller Umgang im Kundenkontakt, – Prozess der Kassenorganisation optimieren, -Mitarbeitende einarbeiten und qualifizieren, -internen Wissenstransfer gestalten

Experten Training & Entwicklung

Mit einem Experten oder einer Expertin an Ihrer Seafoodtheke machen Sie Ihren Markt zu einem Anziehungspunkt für Liebhaber von Fisch- und Krustentieren weit über den bisherigen Einzugsbereich hinaus. Seafood-Experten können Ihre Theke betriebswirtschaftlich optimiert führen und die Spannen gezielt erhöhen. Vom Einkauf bis zu Eigenherstellung können sie das Sortiment attraktiv gestalten und vielfältige, gefragte Services anbieten. An der Seafoodtheke können Ihre Kundinnen und Kunden hochwertige internationale Spezialitäten beziehen. Frische zeigt sich hier wie in keiner anderen Abteilung und wird das Vertrauen in ihre Expertise bei sensiblen Lebensmitteln stärken.

In diesem Seminar lernen Sie alles, was Sie für Ihre zukünftige Rolle als Ausbilderin oder Ausbilder sowie die optimale Betreuung von Azubis wissen müssen. Ihr Einsatz ist gefragt – werden Sie Ausbilderin oder Ausbilder! Als EDEKA Südwest bieten wir jungen Menschen einen abwechslungsreichen Ausbildungsalltag sowie vielfältige Perspektiven im Anschluss an die erfolgreiche Ausbildungszeit. Und: Eine gute Ausbildung spricht sich herum! Ihr Engagement zahlt sich also aus, wenn in den nächsten Jahren immer weniger junge Menschen einen Ausbildungsplatz suchen. Wir geben Ihnen das notwendige Wissen mit, Auszubildende von der Einstellung bis zur erfolgreichen Prüfung sicher zu begleiten, zu fördern und zu fordern. Unsere Trainer sind EDEKAner und vermitteln die Lerninhalte branchengerecht und praxisnah. Damit sind Sie optimal auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereitet und kennen vielfältige neue Lehr- und Arbeitsmethoden. Dieses Seminar wird IHK-geprüft.Bitte beachten Sie, dass die IHK-Gebühr zusätzlich zur Seminargebühr anfällt. Die genauen Prüfungstermine erfahren Sie bei der Anmeldung oder dem SM auf Nachfrage.

  • Um freiverkäufliche Arzneimittel anbieten zu können, ist während der gesamten Öffnungszeit die Anwesenheit einer Person mit der entsprechenden Sachkenntnis gesetzlich vorgeschrieben. Dieses Seminar bereitet Ihre Mitarbeitenden auf die notwendige IHK-Prüfung vor. Sie lernen Ihre Kundinnen und Kunden fachgerecht zu beraten und kennen die grundlegenden gesetzlichen Bestimmungen. Dies bietet die Chance, neue Kundengruppen durch das Angebot beliebter frei verkäuflicher Arzneimittel wie Arzneitees, Dragees oder Salben zu begeistern und zu binden. So entsprechen Sie nicht nur den gesetzlichen Vorgaben, sondern stärken die Vertrauenswürdigkeit Ihres Marktes und erhöhen den Umsatz. Bitte beachten Sie, dass die IHK-Gebühr zusätzlich zur Seminargebühr anfällt. Die Prüfung findet i.d.R. direkt am folgenden Tag im Anschluss an das Seminar bei der zuständigen IHK statt.

Quereinsteiger Training & Entwicklung Theke

Dieser Lehrgang besteht aus drei zweitägigen Seminarmodulen und macht Quereinsteigende fit für den Service an der Fleisch- und Wursttheke. Themen sind: der Ablauf an der Theke, Hygieneregeln, der fachgerechte Umgang mit Fleisch- und Wurstwaren, Kundenwünsche verstehen, Ernährungstipps geben sowie Verkaufsgespräche souverän führen. Im praktischen Teil geht es um Garmethoden, die Herstellung von Fertiggerichten inkl. Verkostung. Der Lehrgang wird mit einer schriftlichen, einer mündlichen, einer praktischen Prüfung und einem Zertifikat abgeschlossen. Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs entlasten Ihre Fachkräfte, mildern Spitzenzeiten und gleichen Urlaubszeiten bzw. Krankenstände aus. Ihre Kundinnen und Kunden werden so stets den gewohnten Service erleben.

Dieser Lehrgang macht Quereinsteigende fit für den Service an der Käse- und Fischtheke. Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs entlasten Ihre Fachkräfte, mildern Spitzenzeiten und gleichen Urlaubszeiten bzw. Krankenstände aus. Ihre Kundinnen und Kunden werden so stets den gewohnten Service erleben.

Branchenfremde Quereinsteigende werden fit für den Service an der Backwarentheke. Sie lernen die Hygieneregeln und den fachgerechten Umgang mit Backwaren sowie Kenntnisse über deren Herstellung. Ihre Mitarbeitenden können durch ihre fachlich fundierte Beratung auf Wünsche der Kundinnen und Kunden besser eingehen und Verkaufsgespräche souverän führen. Sie erzielen bei der praktischen Snackherstellung eine optimale und gleichbleibend gute Qualität. Das professionelle Verpacken von Backwaren ist ebenso ein Baustein dieses Seminars.

Wein ist ein hochwertiges und komplexes Produkt und zieht anspruchsvolle und zahlungskräftige Kunden an. Da sollten Ihre Mitarbeitenden mithalten und qualifiziert beraten können. Eine erste Orientierung, um am Weinregal kompetent zu sein, bietet dieses Seminar. Die Teilnehmenden erfahren Grundlagenwissen zur Weinherstellung, das durch eine Betriebsbesichtigung erlebbar wird. Sie lernen die wichtigsten deutschen Rebsorten kennen und erfahren, wie das Flaschenetikett zukünftig helfen kann, einfache Weinwünsche der Kundinnen und Kunden zu erfüllen.

Dieses Seminar macht Sie fit für die Abteilung Obst & Gemüse! Mit dem erlangten Hintergrundwissen werden Sie sicherer im Umgang mit den Waren, lernen die Zusammenhänge kennen und können das eigene Handeln in Bezug auf den Erfolg der Abteilung besser einschätzen. Dies ermöglicht langfristig einen flexiblen Einsatz im Bereich Obst & Gemüse. Mittels einer durchdachten Disposition, einer attraktiven Warenpräsentation und eines souveränen Umgangs mit den Kunden fördern Sie die Kundenzufriedenheit und langfristige Kundenbeziehungen. Und das stärkt letztendlich auch das Image Ihres Marktes!

Online Kursprogramm (KUK)

Spanne – Gehört haben den Begriff die meisten, aber auch verstanden? In diesem KuK beleuchten wir mit Ihnen, was sich dahinter verbirgt und wie Sie die Spanne erfolgreich für Ihr Unternehmen beeinflussen können.

Feedback ist ein wichtiges Führungsinstrument in Ihrem Führungsalltag. Feedbackgespräche können motivieren, eine Kurskorrektur bewirken oder Konfliktsituationen vorbeugen.

Der Einzelhandel verändert sich. Um Schritt zu halten, planen und gestalten Sie deshalb regelmäßig kleine Verbesserungsprozesse und Aktionen. Erhalten Sie in diesem Seminar Einblicke, wie Sie Ihre Ressourcen effizient nutzen und interne Abläufe verbessern können.

Sie wollen Informationen rund um das Thema Unverträglichkeiten? Dann sind Sie in diesem Web-Seminar genau richtig, denn hier erfahren Sie den Unterschied zwischen einer Allergie und einer Unverträglichkeit, sowie alle wichtigen Informationen über Lactose- Fructose, Gluten- und Histaminintoleranz. Welche Produkte kann ich meiner Kundschaft empfehlen und welche Informationen und Tipps kann ich von einer Intoleranz betroffenen Personen geben?

Wenn Sie auch eines unserer Milkau Events besucht haben, dann können Sie hier Ihre Erfahrungen teilen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback! Vielen Dank!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner